Das smsTAN-Verfahren ist ein altes Sicherungsverfahren, welches nicht mehr weiterentwickelt wird.
Neue Sicherungsverfahren bieten mehr Möglichkeiten und einen verbesserten Komfort. So ist es mit pushTAN möglich, neben dem Online-Banking am Computer auch mobiles Banking auf dem Smartphone bzw. Tablet durchzuführen. Das chipTAN-Verfahren ist durch den Einsatz von zwei getrennten Geräten - dem chipTAN-Generator - und PC, Smartphone oder Tablet besonders sicher.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Wechsel des TAN-Verfahren.
Ja, Sie können beide Verfahren parallel nutzen.
Dazu müssen Sie folgendes beachten:
Auf das pushTAN-Verfahren können Sie sich in der Internet-Filiale selbstständig umstellen. Das zweite Verfahren (chipTAN) können Sie bei Ihrem Berater einrichten.
Für die Freischaltung benötigen Sie
Für die Nutzung benötigen Sie ein Tablet oder Smartphone mit Betriebssystem
Für den Empfang der pushTAN benötigt man ein Smartphone/Tablet. Online-Banking kann jedoch auch weiterhin, falls gewünscht, am Computer durchgeführt werden.
Nach fünf falschen Passworteingaben wird die S-pushTAN-App zurückgesetzt. Sie können dann ein neues Passwort vergeben.
Nachdem Sie erfolgreich ein neues Passwort vergeben haben, können Sie direkt über die App neue Registrierungsdaten anfordern.
Die S-pushTAN-App unterstützt aus Sicherheitsgründen nur die Screenreader, die im Betriebssystem von iOS bzw. Android integriert sind. Mit den Vorlesefunktionen Ihres iOS- und Android-Smartphones ("Voiceover" und "Talkback") können Sie sich die angezeite TAN vorlesen lassen. Sollte die S-push-TAN-App mit Android nicht funktionieren, dann liegt dies an installierten Erweiterungen. Diese Erweiterungen müssen deaktiviert oder deinstalliert werden, damit die App wieder einwandfrei funktioniert.
Eine neue Mobilfunknummer kann nur durch den Berater hinterlegt werden. Im Zuge der Umstellung über die Internet-Filiale wird eine SMS mit Registrierungsdaten versendet. Diese Nummer sollte auf dem Smartphone aktiv sein, auf dem auch die S-pushTAN-App installiert werden soll.