„Eine starke Partnerschaft zwischen Schulen und dem Finanzsektor ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Bildung von jungen Menschen.“
- Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
Wenn Sie weitere Informationen wünschen bzw. als Schule Fragen zum Sparkassen-SchulService haben, wenden Sie sich bitte direkt an Andrea Homann (Telefon: 04242 161-2487, E-Mail.: andrea.homann@ksk-syke.de).
… und geben dieses Wissen gerne weiter. Mit dem Sparkassen-SchulService unterstützen wir, Ihre Sparkasse, die Lehrkräfte in unserer Region mit einem vielfältigen und pädagogisch hochwertigen Medienangebot. Damit wollen wir einen Beitrag zur ökonomischen Grundbildung an Schulen leisten.
In der Grundschule lernt man, wie Geld aussieht, was man damit tun kann, wie man damit rechnet und worauf man beim Einkaufen achten sollte – diese Medien helfen dabei.
In der Schule schon lernen, wie man mit Finanzen umgeht: Girokonto, Kredit und Geldanlage bis hin zur Börse – mit den Medien des Sparkassen-SchulService werden Schülerinnen und Schüler fit in Geldfragen.
Vorbereitung für das Leben nach der Schule. Die Medien des Sparkassen-SchulService helfen bei Ihren Bewerbungen und bei der Berufsorientierung.
Unsere Besucher werfen einen Blick in eine weitgehend verborgene Arbeitswelt, die so ganz anders ist, als die Kundenperspektive.
Mit der Führung durch unser Sparkassenhauptgebäude ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern, einen Blick hinter die Kulissen einer Bank zu werfen.
An einem spannenden und abwechslungsreichen Lernort erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie eine moderne Bank funktioniert und welche Aufgaben ein Bankkaufmann hat.
Zielgruppe: Sek I ab Klasse 8
Termine: dienstags und donnerstags nach Absprache
Seit 1983 ermöglicht das inzwischen internationale und digitale Lernprojekt Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen, Studierenden, Auszubildenden sowie allen Börseninteressierten einen spielerischen und praxisnahen Zugang zum Handel mit Wertpapieren.
Ausgerufen von den Sparkassen, stern, ZDF und Porsche, verfolgt der Deutsche Gründerpreis das Ziel, das Gründungsklima im Land zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Ein Start-up von der Idee bis zum eigenen Unternehmen durchspielen – das können Jugendliche ab Klasse 9 beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS).
Die hiesige plattdeutsche Sprache ist nicht nur ein Mittel der Kommunikation, sondern repräsentiert auch ein Stück heimische Kultur. Mit dem alle zwei Jahre stattfindenden Vorlesewettbewerb „Schoolkinner leest Platt“ bewahren wir dieses kulturelle Erbe.
Der Beratungsdienst unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher bei allen Fragen rund ums Budget und bei Finanzthemen. Die kostenfreien Angebote helfen, die persönlichen Finanzen gut im Griff zu haben und finanzielle Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen.